Konferenz 2023 – Der Rückblick

Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige

Die Betreuung und Pflege von Angehörigen geht uns alle etwas an. Fast jede und jeder von uns war, ist oder wird zumindest einmal im Leben die Rolle eines pflegenden Angehörigen annehmen – keine und keiner von uns hat oder wird sich diese Rolle aussuchen. Belasten wird sie dabei nicht nur uns, sondern vermutlich auch weitere uns nahestehende Personen, die sich sorgen. Warum reden wir dann nicht darüber? Warum sind wir nicht stolz, auf das was wir in dieser Rolle alles schaffen? Und holen uns Hilfe, dort wo wir nicht weiter wissen oder gerne eine zweite Meinung hätten? 

Die Konferenz “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige” gibt der Betreuung und Pflege von Angehörige eine virtuelle Bühne und bringt Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Betroffene um relevante Teilbereiche und Fragestellungen zusammen. Die Konferenz will Perspektiven aufgreifen und Potenziale aufzeigen, aber auch Inspiration bieten und Mut machen – und nimmt als Teil eines dreijährigen Forschungsprojekts immer wieder auf die Nutzung von Digitalisierung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen Bezug.

Programm

  • Do, 26.1.2023 – (Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen
    Impulsvorträge von Assoz.- Prof. Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal und Anna Teufel, MA
  • Fr, 27.1.2023 – Auf Körper und Geist. Wie sich die Angehörigenpflege auf die Gesundheit auswirkt.
    Impulsvorträge von Prof. Dr. Christa Büker: “Die körperlichen Auswirkungen der Angehörigenpflege” und Prim. Dr. Georg Psota: “Die psychischen und psychosozialen Auswirkungen der Angehörigenpflege”
  • Mo, 30.1.2023 – Inspirational Lunch: Projektergebnis: Der Rede wert – Ein Podcast aus dem Leben von pflegenden Eltern
  • Mo, 30.1.2023 – (Long)Covid und jetzt? Die Auswirkungen der Pandemie auf pflegende Angehörige.
    Impulsvorträge von Birgit Meinhard-Schiebel: “Long Covid – damit habe ich nicht gerechnet. Die Situation pflegender Angehöriger von Menschen, die an Long Covid erkrankt sind.” un Dr.in Susanne Rabady: “Covid-19: Folgen der Krankheit, Folgen der Pandemie.”
  • Di, 31.1.2023 – Inspirational Lunch: capito digital – Das Tool für Leichte Sprache und Verständlichkeit
  • Di, 31.1.2023 – Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
    Impulsvortrag von Univ. Prof. Dr. Ulrike Schneider: “Unterstützung pflegender Angehöriger. Sind wir auf einem guten Kurs?”
  • Mi, 1.2.2023 – Inspirational Lunch: Alles Clara
  • Mi, 1.2.2023 – Wir unterstützen einander. Wie Netzwerke verbinden und helfen.
    Impulsvortrag von Assoz. Prof. Mag. Dr. phil Klaus Jürgen Wegleitner

Alle Beiträge zum Nachschauen auf Youtube:

Moderiert von Mag. Nonno Breuss, MPA

Unterstützt wurde die Konferenz von

Weitere Geschichten die dich interessieren könnten:

Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige
Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige

Jedes Monat neu:

Der Alles Clara Newsletter!