Innovationsprojekt Young Carers Österreich

Du bist ein Young Carer, du arbeitest mit betroffenen Kindern und Jugendlichen oder hast ein großes Interesse an dem Thema? Dann wirke mit im Innovationsprojekt und nimm an Workshops in Wien, Graz oder Innsbruck teil. Du kannst dich auch zu regelmäßigen Projekt Updates per ZOOM oder Email anmelden. Über das Projekt 42.700 Kinder und Jugendliche […]
Alles Clara – die App, die Pflegen leichter macht.

Du kümmerst dich um einen Menschen, der dir am Herzen liegt? Du organisierst Arztbesuche, hilfst beim Essen und der Körperpflege oder hörst einfach nur zu? Dabei bist du oftmals sehr gefordert, manchmal sogar überfordert? Du fühlst dich mit deinen Fragen und den mit deiner Hilfe verbundenen Herausforderungen alleine gelassen? Dann kann dir die Alles Clara […]
Die Kosten der Fürsorge.

Wie die Pflege nahestehender Menschen zur Armutsfalle werden kann. Wer pflegebedürftig ist, etwa infolge einer Krankheit oder zunehmenden Alters, möchte meist so lange wie möglich zuhause bleiben. Die Betreuung und Pflege übernehmen in vielen Fällen Angehörige, 70% davon sind weiblich. Ungefähr die Hälfte aller pflegenden Angehörigen geben ihre Erwerbstätigkeit auf, lediglich ein Drittel geht einer […]
Praxisimpuls: „Wirksam werden.“

Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Pflegeverantwortung in Österreich Young Carers übernehmen sehr früh schon hohe Verantwortungen und verrichten Tätigkeiten, die in hohem Maße mit Pflege durch Erwachsene assoziiert sind. Dies ist für viele emotional, sozial und physisch sehr herausfordernd. Die Familien von Young Carers sind aufgrund der Pflege und Betreuung einem höherem Armutsrisiko ausgesetzt. […]
Betreuung bis zum Schluss.

Würdevolle Begleitung und Lebensqualität am Lebensende durch Hospiz- und Palliativ-Versorgung. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben führt bei schwerkranken Menschen oft zu Angst und Sorge. Die meisten Menschen wünschen sich ein würdevolles Lebensende am liebsten zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliativ Pflege stehen Menschen mit schweren Erkrankungen, wenn […]
Praxisimpuls: „Naturkatastrophe – Was jetzt?“

Einblicke in die Einsatzplanung und Koordination im Katastrophenfall. Das durch Stark- und Dauerregen ausgelöste Hochwasser im September 2024 hat in Österreich zu verheerenden Schäden geführt. Besonders betroffen war Niederösterreich. Das gesamte Bundesland war tagelang Katastrophengebiet. Einsatzkräfte und freiwillige Helfer waren unermüdlich im Einsatz, um die schlimmsten Schäden zu verhindern und Menschen vor den Wassermassen zu […]
Wenn es brenzlig wird.

Wie können wir uns in der Betreuung und Versorgung unserer pflegebedürftigen Angehörigen auf Naturkatastrophen vorbereiten? Der Klimawandel und seine Folgen betreffen unsere gesamte Gesellschaft und unser aller soziale, gesellschaftliche und ökonomische Umwelt. Das Hochwasser im September 2024 hat uns diese Auswirkungen stark vor Augen geführt. Es ist mit einer weiteren Zunahme von extremen Wetterereignissen, wie […]
Praxisimpuls: „Da sein. Begleiten. Mittragen“

Sterntalerhof – Kinderhospiz für Familien schwerkranker Kinder. Der Sterntalerhof begleitet seit 1998 Familien mit Kindern, die an lebenslimitierenden Erkrankungen leiden, gerade auch auf dem Weg des Abschiednehmens von einem geliebten Menschen. Die gelebte Mission gibt das Gefühl von Geborgenheit, Zuversicht und Lebensfreude jenen Kindern und Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames […]
Praxisimpuls: „Kinder dort pflegen, wo ihr Zuhause ist“

Mobile Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien am Beispiel von MOKI-Wien. MOKI-Wien ist seit 1999 als mobile Kinderkrankenpflege auf dem Gebiet der Stadt Wien aktiv. MOKI pflegt und betreut Kinder und Jugendliche zu Hause in ihrem vertrauten Lebensumfeld. So wird die gesamte Familie unterstützt, gestärkt und entlastetet. Das Thema wurde vorgestellt von Hier geht […]
Erwachsen werden.

Die Herausforderungen für Familien chronisch erkrankter Jugendlicher in der Pubertät. Die Pubertät stellt die meisten Eltern vor Herausforderungen. Für die rund 200.00 Kinder mit chronischen Erkrankungen in Österreich kann sich diese Zeit jedoch nachhaltig negativ auf ihren Gesundheitszustand auswirken und dementsprechend gefordert sind ihre Eltern und das gesamte Familiengefüge. In dieser Zeit wird der Wechsel […]