Chronische Niereninsuffizienz

Verena, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bei der Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste und Beraterin bei Alles Clara, beleuchtet in diesem Artikel die besonderen Herausforderungen und Ansätze in der Pflege von Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz. Sie erklärt, wie Betroffene durch gezielte Pflege unterstützt werden können – und welche entscheidende Rolle Angehörige dabei spielen, um die Lebensqualität […]
Wundversorgung

Die Pflege eines geliebten Menschen, der mit chronischen Wunden kämpft, ist eine anspruchsvolle und emotionale Aufgabe. Oft spielen hier Angehörige eine zentrale Rolle und können viel zur Heilung und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Alles Clara Beraterin und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Brigitte gibt einen Einblick in die Wundversorgung und zeigt wie Angehörige sinnvoll unterstützen […]
Rollen und Ressourcen in der Familienpflege

Die Rollenverteilung innerhalb einer Familie verändert sich oft drastisch, wenn ein Mitglied pflegebedürftig wird. Die Identifikation und Stärkung vorhandener Ressourcen ist dabei entscheidend (Leitfaden für Family Assessment: Pilotprojekt Community Nurse Diakoniewerk, 2023). Rollenveränderungen in der Familie Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, verändert sich die Dynamik innerhalb der Familie oft grundlegend. Rollen, die vorher klar definiert […]
Familienzentrierte Pflege

Wenn ein Familienmitglied erkrankt, beeinflusst dies das gesamte Familiensystem. Die familienzentrierte Pflege betrachtet die Familie als Einheit und entwickelt individuelle Konzepte, die ihre Bedürfnisse, Ressourcen und Wünsche berücksichtigen (Leitfaden für Family Assessment: Pilotprojekt Community Nurse Diakoniewerk, 2023). Das Calgary Modell Ein bewährter Ansatz, um die individuellen Bedürfnisse und Dynamiken von Familien zu verstehen, ist das […]
Beruf und Pflege: Eine Herausforderung mit weitreichenden Folgen

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu einer zentralen Herausforderung. Denn wenn Eltern oder Angehörige pflegebedürftig werden, verändert das nicht nur den Alltag, sondern auch die Erwerbsbiografie vieler Betroffener – insbesondere von Frauen. Am 5. Mai 2025 widmete sich die Veranstaltung „(Un-)Vereinbar? Beruf und Pflege im Fokus“ diesem […]
Diagnose Parkinson – was nun?

In diesem Artikel beantwortet Yvonne, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Beraterin bei Alles Clara, eine fiktive Anfrage einer Ratsuchenden. Sie teilt ihre Expertise und Ratschläge rund um die Diagnose Parkinson. Yvonne zeigt, welche Schritte Angehörige und Betroffene gemeinsam unternehmen können, um die Lebensqualität bestmöglich zu verbessern. Yvonne ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bei der Diakonie […]
Welt-Down-Syndrom-Tag

Am Welt-Down-Sydrom-Tag sind Elisabeth Piwerka und Martina Ellinger von den Frühen Hilfen Graz (LebensGroß) für das Clartext Magazin im Interview. Im Zentrum steht die Frage: „Wie gehe ich als Familie mit einer diagnostizierten Wahrscheinlichkeit um?“. Die Frühen Hilfen unterstützen Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes kostenlos. Sie sind finanziert von Bund, […]
Qualitätssicherung in der Online-Beratung: Wie geht das?

Von Beginn an steht die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und insbesondere Prof. Hanna Mayer und ihr Team vom Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research als wissenschaftlicher Partner zur Seite. Nachdem im vergangenen Jahr die Frage geklärt wurde, was an Alles Clara für wen, unter welchen Umständen und wie wirkt (Mayer et al., 2023), […]
Vom Beruf zur Berufung – Teil 2

Im zweiten Teil des Interviews (Teil 1 findest du hier) spricht Daniela über die besonderen Herausforderungen ihres Berufs und ihre persönlichen und beruflichen Ziele für die Zukunft. Sie erklärt, wie sie zu Alles Clara kam und was notwendig ist, um Projekte wie Alles Clara erfolgreich umzusetzen. Die Pflege hat leider immer noch den Stellenwert, dass […]
Vom Beruf zur Berufung – Teil 1

Daniela gibt im zweiteiligen Interview Einblicke in ihren Werdegang und ihren Alltag als engagierte Pflegefachkraft. Sie teilt ihre Beweggründe für die Wahl ihrer Karriere, die Herausforderungen, denen sie begegnet, und ihre Sicht auf die wichtige Rolle der pflegenden Angehörigen. Durch Danielas Erzählungen wird deutlich, wie vielfältig und erfüllend eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege […]