Welt-Down-Syndrom-Tag

Am Welt-Down-Sydrom-Tag sind Elisabeth Piwerka und Martina Ellinger von den Frühen Hilfen Graz (LebensGroß) für das Clartext Magazin im Interview. Im Zentrum steht die Frage: „Wie gehe ich als Familie mit einer diagnostizierten Wahrscheinlichkeit um?“. Die Frühen Hilfen unterstützen Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes kostenlos. Sie sind finanziert von Bund, […]

Qualitätssicherung in der Online-Beratung: Wie geht das?

Von Beginn an steht die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und insbesondere Prof. Hanna Mayer und ihr Team vom Fachbereich Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Person-Centred Care Research als wissenschaftlicher Partner zur Seite. Nachdem im vergangenen Jahr die Frage geklärt wurde, was an Alles Clara für wen, unter welchen Umständen und wie wirkt (Mayer et al., 2023), […]

Vom Beruf zur Berufung – Teil 2

Im zweiten Teil des Interviews (Teil 1 findest du hier) spricht Daniela über die besonderen Herausforderungen ihres Berufs und ihre persönlichen und beruflichen Ziele für die Zukunft. Sie erklärt, wie sie zu Alles Clara kam und was notwendig ist, um Projekte wie Alles Clara erfolgreich umzusetzen. Die Pflege hat leider immer noch den Stellenwert, dass […]

Vom Beruf zur Berufung – Teil 1

Daniela gibt im zweiteiligen Interview Einblicke in ihren Werdegang und ihren Alltag als engagierte Pflegefachkraft. Sie teilt ihre Beweggründe für die Wahl ihrer Karriere, die Herausforderungen, denen sie begegnet, und ihre Sicht auf die wichtige Rolle der pflegenden Angehörigen. Durch Danielas Erzählungen wird deutlich, wie vielfältig und erfüllend eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege […]

Clartext – das Magazin von Alles Clara

Hier erfährst du, welche Inhalte dich in Clartext erwarten, wer im Magazin zu Wort kommt und was es mit den Kategorien auf sich hat. Was ist Clartext? Clartext ist ein Online-Magazin, das von Alles Clara herausgegeben wird. Das Alles Clara-Ziel ist es, Menschen, die sich um ihre Liebsten kümmern, zu unterstützen und sie ein Stück […]

Tabuthema Inkontinenz – so sprichst du sie an

Brigitte, diplomierte Gesundheits-, und Krankenpflegerin und Beraterin bei Alles Clara kennt die Zurückhaltung zum Thema Inkontinenz aus ihrer Praxis. Sie erklärt in ihrem Artikel, dass es wichtig sein kann, das Thema Inkontinenz respektvoll anzusprechen und dass ein erfülltes soziales Leben auch trotz Inkontienz möglich ist. Fiktive Frage einer Ratsuchenden:“Bei den letzten Besuchen bei meinen Eltern […]

Demenz – es braucht Klarheit und Unterstützung 

Eine ärztliche Diagnose ist im Falle einer Demenz sehr wichtig. Denn sie schafft Klarheit und ermöglicht so weitere konkrete Schritte. Diagnose Demenz  Sollte bei einem Menschen tatsächlich Demenz diagnostiziert werden, ist es wichtig, dass sich die Angehörigen Unterstützung suchen. Möglichkeiten dazu gibt es viele:   Sich mit dem Thema Vergesslichkeit bzw. Demenz auseinanderzusetzen, kann eine enorme […]

Fortbildung bei Alles Clara – Stefan Kühne im Interview

Verantwortlich dafür ist Stefan Kühne (Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm). Im Interview spricht er über die wegweisende Funktion von Alles Clara und erklärt die Fortbildung der Berater:innen konkret.  Warum ist es wichtig, dass es ein digitales Angebot wie Alles Clara gibt?   Alles Clara verfolgt ein wegweisendes Konzept: Nämlich einen niederschwelligen Zugang […]

Aktionstag pflegender Angehöriger

Der nationale Aktionstag pflegender Angehöriger findet jedes Jahr österreichweit am 13.09. in Kooperation mit der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger statt. Die Alles Clara Berater:innen Viktoria, Markus, Verena, Lydia und Ursula sprechen im Interview über den Aktionstag, die täglichen Herausforderungen von pflegenden Angehörigen und geben ihre Tipps. Der Aktionstag pflegender Angehöriger findet jedes Jahr österreichweit am 13.09. in Kooperation mit der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger statt. Warum ist dieser Tag so […]

Eine Generationenfrage?

Wenn man sich dem Thema Rollentausch bei pflegenden Angehörigen widmet, sollte man sich zuallererst die Strukturveränderungen der Generationen im Laufe der Jahre bewusst machen. Das hilft einige grundlegende Dinge besser zu verstehen. Die jetzige Baby-Boomer-Generation (v.a. Frauen des mittleren Erwachsenenalters) ist jene Generation, welche häufig von der Betreuung ihrer Kinder in die Betreuung ihrer Mütter […]